Aus dem Alltag

Junge Frau mit Stift und Laptop am Arbeiten am Schreibtisch
von Eike Humpert 4. September 2025
Professionelle Entwicklungsberichte dokumentieren Fortschritte in der Schulbegleitung. Hier erfährst du, wie sie aufgebaut sind und worauf es ankommt
Schulbegleitern im Klassenzimmer mit einem ind.
von Lisa Humpert 13. August 2025
Ein realistischer Einblick in den Alltag einer Schulbegleiterin: So kann ein Schultag mit einem Kind im Autismus-Spektrum konkret aussehen.
Eine vierköpfige Familie im Garten spielend mit Seifenblasen.
von Lisa Humpert 18. Juli 2025
Schulbegleitung ist Schlüssel zur Inklusion: Sie ermöglicht Teilhabe, stärkt Kinder individuell und macht gemeinsames Lernen in der Regelschule möglich.
von Lisa Humpert 16. Juni 2025
Teil1: Inklusion bedeutet mehr als gemeinsames Lernen – sie ist ein Menschenrecht und der Schlüssel zu gesellschaftlicher Gerechtigkeit. Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung inklusiver Bildung für Kinder und zeigt, warum Vielfalt früh gelebt werden muss.
Eine Schulbegleitung grüßt einen Schüler
von Larissa Offermann 15. Mai 2025
Schulbegleiter:innen sind wichtige Bezugspersonen im inklusiven Schulalltag. Dieser Beitrag zeigt, welche Kernkompetenzen dafür besonders wichtig sind, von sozialer Stärke über pädagogisches Verständnis bis hin zu Flexibilität. Auch Quereinsteiger:innen werden gezielt unterstützt, um in die Rolle hineinzuwachsen und Kindern mit Förderbedarf wirksam zur Seite zu stehen.
Ein Junge mit Zeigestab an einer Tafel.
von Eike Humpert 9. April 2025
Wie Schulbegleitung in Deutschland entstand – von den Anfängen bis zur heutigen Rolle im inklusiven Bildungssystem. Ein Überblick mit Zahlen und Einblicken.
von Lisa Humpert 5. März 2025
Der Beitrag erklärt, wie im Krankheitsfall eines Kindes oder der Schulbegleitung gehandelt werden sollte. Bei längerer Erkrankung des Kindes gibt es Alternativen zum Präsenzunterricht wie Haus- oder Online-Unterricht. Bei kurzfristiger Krankheit sollen Eltern Schule und Träger frühzeitig informieren. Fällt die Schulbegleitung aus, organisiert der Träger eine Vertretung – die Schule bleibt in der Aufsichtspflicht. Ein Ausschluss vom Unterricht ist nur in Ausnahmefällen erlaubt. Der Beitrag gibt außerdem Tipps für eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulen und Trägern und klärt über Zuständigkeiten bei verschiedenen Förderbedarfen auf.
von Lisa Humpert 12. Februar 2025
Ein Leitfaden für Eltern - von TeamLike Schulbegleitung Wenn bei einem Kind eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung vorliegt, kann der Schulbesuch zur Herausforderung werden. Eine Schulbegleitung kann hier eine wertvolle Unterstützung sein – individuell, alltagsnah und entlastend für alle Beteiligten. Doch wie stellt man eigentlich den Antrag auf Schulbegleitung? Wir von TeamLike Schulbegleitung möchten Familien auf diesem Weg unterstützen – mit Erfahrung, Herz und praktischer Hilfe. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie die Beantragung einer Schulbegleitung in Niedersachsen abläuft.
von Larissa Offermann 16. Januar 2025
Supervision in der Schulbegleitung ist ein zentrales Instrument zur Qualitätssicherung, Reflexion und fachlichen Weiterentwicklung. Erfahre, wie TeamLike Supervision gestaltet und unterstützt.